Europapolitik hautnah: Schulklassen des BG/BORG Deutschlandsberg zu Besuch im Steiermark-Büro
Am 9. April 2025 besuchten drei Schulklassen des BG/BORG Deutschlandsberg im Rahmen einer Brüssel-Exkursion das Steiermark-Büro. Ziel des Besuchs war es, europäische Institutionen und deren Arbeitsweise näher kennenzulernen und den Schülerinnen und Schülern konkrete Einblicke in politische Prozesse auf EU-Ebene zu ermöglichen.
Nach einer Einführung in die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche des Steiermark-Büros - das als regionale Vertretung vor Ort unter anderem die Interessen der Steiermark gegenüber den EU-Institutionen vertritt - folgten spannende Beiträge hochkarätiger Gäste.
Dr. Reinhold Lopatka, Mitglied des Europäischen Parlaments und Leiter der ÖVP-Delegation, gab den Jugendlichen einen direkten Einblick in seine Arbeit im Parlament. Dabei erläuterte er nicht nur aktuelle europapolitische Themen, sondern stellte sich auch den zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler, die großes Interesse an politischen Entscheidungsprozessen und internationalen Zusammenhängen zeigten.
Einblick in regionale Entwicklung
Einen weiteren wichtigen Impuls lieferte Andrea Lamprecht von der Europäischen Kommission. Als Mitarbeiterin in der Generaldirektion für regionale und städtische Politik (DG Regio) stellte sie die Bedeutung der Kohäsionspolitik für die Regionen Europas - darunter auch die Steiermark - vor und vermittelte anschaulich, wie EU-Fördermittel konkret zur regionalen Entwicklung beitragen.
Der Besuch der Schülerinnen und Schüler im Steiermark-Büro war nicht nur eine willkommene Gelegenheit für politischen Austausch, sondern auch ein Beispiel dafür, wie politische Bildung praxisnah gestaltet werden kann. Das große Interesse der Jugendlichen an europapolitischen Fragestellungen zeigt, wie wichtig direkte Begegnungen mit politischen Institutionen für das Verständnis und die Teilhabe an Demokratie sind.