SMiLE-COOP

SmiLE-COOP steht für Small and Medium Size Local Entities Co-operation und soll damit andeuten, dass es um ein Projekt geht, das auf regionale und kommunale Verwaltungseinheiten zielt, um sich mit der Erweiterung in den Grenzregionen der EU auseinanderzusetzen. Konkret werden Schulungsmaßnahmen und Konferenzen veranstaltet und regionale Netzwerke aufgebaut, um in den Bereichen Umwelt, Bildung, Wirtschaft/Tourismus und Organisation/eGovernment sich austauschen zu können. Um den Kontakt mit den ausländischen Partner sicher zu stellen, finden regelmäßige Treffen statt. Ziel ist es u.a., durch die Kooperation neue Netzwerke und Projekte aufzubauen und zu nützen.
-->> www.SMiLE-COOP.info
--> SMiLE-COOP - Treffen in der Steiermark
In der Steiermark führen das Regionalmanagement Ost und die Stadt Bad Radkersburg zielorientierte Schulungen von Gemeindebediensteten und Bürgermeistern durch, um die Teilnehmer für die grenzüberschreitende Arbeit fortzubilden. Die Fachabteilung Europa und Außenbeziehungen des Landes, die für die Koordination der steirischen Partner zuständig ist, organisierte u.a. bereits einen Experten-Workshop mit dem Titel „EU-Projekte erfolgreich vorbereiten und durchführen – Partner, Finanzen, Steuerung“, der von der international tätigen Managementberatungsfirma Ramboll Management geleitet wurde.
Partner

Regionalpartnerschaft der Grenzregion Mecklenburg-Vorpommern
- Amt Rehna (Lead Partner)
- Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern
- ZGDV Rostock
- Landkreis Nordwestmecklenburg
- Landkreis Ostvorpommern
- Landkreis Ludwigslust
- Finnland (Southwest Finland)
- Polen (Community of Choszczno)
- Letter of Commitment: Greifswald, Bad Doberan, Pomerania
Regionalpartnerschaft Grenzregion Steiermark
- Steiermärkische Landesregierung (Fachabteilung Europa und Außenbeziehungen)
- Regionalmanagement Oststeiermark
- Stadtgemeinde Bad Radkersburg
- Letter of Commitment: Partner in Ungarn (Komitate Zala, Vas, Baranya) und Slowenien